Hochzeitsfotograf für Bilder, die für immer bleiben
  • Über mich
  • Reportage
  • Paarshooting
  • Info
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Hochzeit Marburg3 / Standesamt Marburg

Standesamt Marburg: Heiraten in Trauzimmern mit Geschichte

Standesamt Marburg - Eheschließung im Marburger Landgrafen Schloss
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Die Anmeldung zur Eheschließung, früher war es das Aufgebot, meldet ihr im Standesamt im Stadtbüro in der Frauenbergstraße 35 an.

Ohne Bürokratie geht es hier nicht! Ihr werdet einige Dokumente für eure Anmeldung zur Eheschließung auf dem Standesamt benötigen und einige Gebühren gleich vor Ort bezahlen müssen.

Bedenkt, dass ihr frühestens 6 Monate vor eurem Hochzeitswunschtermin die Eheschließung anmelden könnt!

Ebenfalls solltet ihr euch so früh wie möglich Gedanken über eure Hochzeitsfotos machen und euch überlegen, ein Hochzeitsfotograf in Marburg zu engagieren.

  • Heiraten in einem Trauzimmer mit historischer Geschichte für das besondere Flair
    • Trauzimmer Steinernes Haus in der Marburger Oberstadt (Altstadt)
    • Rathaus am Markt mit historischen Saal für eure Trauung
    • Kleiner Saal „Lutherzimmer“ im Marburger Landgrafen Schloss als Trauzimmer
    • Kaiser-Wilhelm-Turm, bekannt als Spiegelslustturm

Heiraten in einem Trauzimmer mit historischer Geschichte für das besondere Flair

Das Marburger Standesamt hat insgesamt 4 Trauzimmer. Je nach eurer Hochzeitsplanung in Marburg, wählt anhand eurer Gästeanzahl das für euch passende aus.

Alle Trauzimmer befinden sich in historischen Gebäuden, deren Bekanntheit weit über die Landesgrenzen von Hessen hinausgehen.

Trauzimmer Steinernes Haus in der Marburger Oberstadt (Altstadt)

So gut wieder jeder kennt das historische Gebäude. Erbaut nach dem verheerenden Stadtbrand anno 1319. Dieses Feuer hat nur wenige Häuser der Stadt verschont.

Wie es der Name schon verrät, das Haus ist aus Stein erbaut. Genauer gesagt aus Sandstein.

Diese massive Bauweise aus Stein war zu jener Zeit etwas ganz Besonderes. Selbst bis ins 19. Jahrhundert wurden die Wohnhäuser der Marburger Altstadt (Oberstadt) in typischer Fachwerkweise aus Holz gebaut.

Bis zum Umzug in die Frauenbergstraße war früher hier am Markt 18 das Marburger Standesamt untergebracht.

Geblieben ist das schmucke Trauzimmer. Eurer Trauung unter den Augen der Heiligen Elisabeth können bis zu 25 Gäste beiwohnen.

Rathaus am Markt mit historischen Saal für eure Trauung

Auf dem Marktplatz in der Oberstadt soll 1248 die älteste Tochter der heiligen Elisabeth von Thüringen, Sofie von Brabant, ihren damals vierjährigen Sohn Heinrich den I. zum Landgrafen ausgerufen haben.

Direkt am Marktplatz wurde 1512 mit dem Bau des Rathauses begonnen. Im Jahr 1527 wurde es mit dem Renaissanceturm und dem Uhrgiebel fertiggestellt.

Heute ist es Sitz des Bürgermeisters und bietet viele repräsentative Räumlichkeiten. Ihr könnt euch hier mit bis zu 120 Gästen im historischen Rathaussaal standesamtlich trauen lassen. Im Foyer ist es möglich, einen kleinen festlichen Umtrunk mit euren Gästen zu arrangieren.

Fotos eurer standesamtlichen Trauung in Marburg

Ab 1. Stunde an Werktagen

JETZT ANRUFEN!

Fotos eurer standesamtlichen Trauung in Marburg

Ab 1. Stunde an Werktagen

JETZT ANFRAGEN!

Kleiner Saal „Lutherzimmer“ im Marburger Landgrafen Schloss als Trauzimmer

Den Namen „Lutherzimmer“ bekam der kleine Saal im Südflügel des Schlosses, weil hier 1529 das berühmte Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli stattfand.

Erbaut als Burg im 11. Jahrhundert wurde es die erste Residenz der Landgrafschaft von Hessen und ist heute als Schloss von großem kunst- und bauhistorischem Interesse.

Ihr könnt euch in dem kleinen Saal über den Dächern von Marburg mit bis zu 40 Gästen das Ja Wort geben. Der angrenzende Seminarraum kann für einen kleinen Umtrunk genutzt werden. Das Schloss bietet eine schöne Kulisse für eure Hochzeitsfotos, die ich gerne als Hochzeitsfotograf Marburg mit euch mache.

Weiter bietet der angrenzende Schlosspark sehr schöne motive für ein Paarshooting in verliebter zweisamkeit.

Kaiser-Wilhelm-Turm, bekannt als Spiegelslustturm

Baubeginn des Kaiser-Wilhelm-Turm war im Jahr 1887. Mit einer Höhe von 36 Meter wurde im Jahr 1890 der Bau bereits abgeschlossen. Der Turm erinnert an den Deutsch-französischen Krieg und die Gründung des Deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm I.

Um zur Aussichtsplattform zu gelangen, müssen 176 Stufen überwunden werden. Oben angekommen, reicht der Blick bei schönem Wetter bis zum Feldberg im Taunus, den Kahlen Asten im Sauerland und der Wasserkuppe in der Rhön.

Lange vor der Erbauung des Turms war hier die Gaststätte „Spiegelslust“. Damals wie heute ein beliebtes Ausflugsziel. Denn von hier oben habt ihr einen phantastischen Panoramablick über Marburg.

Der Betreiber der Gaststätte war lange Zeit ebenfalls der Betreiber des Turms. Dadurch kam es zu dem „Spiegelslustturm“ im Volksmund.

Heute könnt ihr euch in der Turmstube im Erdgeschoss standesamtlich trauen lassen. Es finden bis zu 30 Personen Platz. Mögliche Termine kann euch das Marburger Standesamt nennen.

Der Außenbereich bietet Platz für eine größere Gesellschaft auch zum Feiern.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Über Thomas Kowalzik

Hochzeitsfotograf - Thomas Kowalzik

Hi, ich bin Thomas und mit Herz und Seele Hochzeitsfotograf.

Mit einer Hochzeitsreportage spiegelt ihr eue Hochzeit so wider, wie sie war. Erhaltet Bilder, die für immer bleiben und die ihr lieben werdet! Ungestellt. Authentisch. Echt.

 

Braut im Brautkleid beim Getting Ready - Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik

Bereit, eure Hochzeit in Marburg unvergesslich zu machen?

    Folgt mir auf:

    Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Instagram Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Pinterest

    5

    22 Bewertungen auf Google my Business

    SO ERREICHT IHR MICH

    Hochzeitsfotograf – Thomas Kowalzik
    Schlosserstraße 19
    35274 Kirchhain

    0174/1767400 || hochzeit@thomas-kowalzik.de

    Echte & ungestellte Hochzeitsfotos eurer Hochzeit in Marburg, die für immer bleiben.

    Ja, das möchten wir!

    Ok, wann heiratet ihr?

    © 2014 – 2023 Thomas Kowalzik – Fotografie | Impressum | Datenschutz | Privatspähre: ändern | Historie | widerrufen

    Hochzeitsfotograf Marburg Hochzeitsfotograf Marburg - Bilder, die für immer bleiben Was für eure Hochzeit in Marburg noch von interesse für euch sein könnte.Was gehört alles zum Heiraten in Marburg dazu?
    Nach oben scrollen