Ob nach einer Eheschließung in einem der Trauzimmer im Standesamt Marburg, einer kirchlichen Trauung oder einer Freientrauung in Marburg. Je nachdem wo ihr euch das Ja-Wort geben werdet, wird verschiedenes einfach möglich.
Bei einer Trauung im Landgrafenschloss sind Fotos direkt am Schloss ein schöner ausgangspunkt. Von da aus können wir in wenigen geh Minuten in dem herlichen Schlosspark mit seinem Rosengarten und der Freilichtbühne sein. Vielfältige Fotos über den dächern der Marburger Altstadt können wir hier zaubern.
Ebenso denkbar ist es, vom Trauzimmer am Markt hinauf zum Schloss zu gehen. Etwas anstrengend, aber es wird belohnt mit richtig schönen Motiven. Ob Panoramablick über das Südviertel oder mit dem Blick zur Elisabethkirche.
Hinab ins Südviertel mit seinen Gebäuden im Jugendstil und von dort an der Lahn zu den Lahnwiesen für einmalige Aufnahmen. Völlig anders der Weg vorbei am Museum und der Stadthalle (Erwin-Piscator-Haus). Von dort zur Lahn mit ihren Brücken als Hintergrundmotive, wie die sanierte Weidenhäuser Brücke.
Von da rein nach Weidenhausen mit seiner verträumten Gassen oder am Lahnufer entlang. Mit dem Tretboot auf der Lahn ist nur eine weitere Möglichkeit, die sich hier direkt anbietet.
Wie ich sagte, es sind unzählige Kulissen für euer Brautpaarshooting in Marburg geboten. Da war jetzt der alte Botanische Garten, der Schülerpark oder der Botanische Garten auf den Lahnbergen noch nicht dabei. Letztere ist bei einer Trauung im Spiegelslustturm denkbar, da er mit dem Auto in kurzer Zeit erreichbar ist.