Hochzeitsfotograf für Bilder, die für immer bleiben
  • Über mich
  • Reportage
  • Paarshooting
  • Info
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Heiraten3 / Mit der Hochzeitskutsche zur Trauung – 5 Fakten und Tipps

Mit der Hochzeitskutsche zur Trauung – 5 Fakten und Tipps

Hochzeitspaar vor der Hochzeitskutsche mit der Hochzeitsgesellschaft und Schloss im Hintergrund
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Mit einer fahrt in der Hochzeitskutsche, rundet ihr eure märchenhafte und romantische Hochzeit vollständig ab. Für viele gehört eine Kutsche einfach zu einer Hochzeit dazu. Wenn es euch genauso geht, dann habe ich hier einige wichtige Fakten und Tipps für euch.

Es kann für viele Paare an Ihrem großen Tag nicht romantisch genug sein. Besonders bei der Frage, wie kommen wir zur Trauung oder wie kommen wir nach der Zeremonie zur Feierlocation?

Wenn ihr es hier so richtig märchenhaft haben wollt, dann ist eine Hochzeitskutsche genau das Richtige für euch. Denn eine Fahrt in einer Kutsche gehört nicht mehr zu unserem Alltag und ist dadurch etwas ganz Besonderes.

Am Anfang solltet ihr euch erkundigen, ob eure Wunschstrecke für eine Kutschfahrt zugelassen ist. Ein Kutschenverleih in der Umgebung weis das ganz genau bzw. im Normalfall übernimmt der Kutschenservice dies für euch.

Behaltet im Hinterkopf, dass bei der Strecke eventuell Kompromisse eingegangen werden müssen.

  • Eine Hochzeitskutsche verzaubert
    • Welche Hochzeitskutschen gibt es?
    • Welche Pferde für die Hochzeitskutsche?
    • Was kostet eine Hochzeitkutsche zum Mieten?
  • Fakten & Tipps die bei der Buchung eine zentrale Rolle spielen
    • 5 Fakten zum Abschluss
    • 5 Tipps zum Abschluss plus extra Tipp

Eine Hochzeitskutsche verzaubert

Bei der Fahrt mit einer Hochzeitskutsche handelt es sich nicht um eine klassische Tradition. Sondern es ist vielmehr das Gefühl, sich einmal wie eine Prinzessin zu fühlen. Fast jede Frau möchte das einmal im Leben. Oft ist es am Tag der Hochzeit.

In welchem Märchen wurde die Prinzessin nicht mit einer Kutsche abgeholt?

Die Braut in ihrem traumhaften Brautkleid. Vielleicht ein Diadem im Haar und der Look ist perfekt. Wenn die Hochzeitskutsche vorfährt, ist es da. Das Gefühl „Wie im Märchen“.

Denn früher, Ende des 19. Jahrhunderts, war die Kutsche das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Nur Bessergestellte konnte sich solch eine Kutsche leisten. Sie war ein Statussymbol.

Darüber hinaus wirkt ein solch bespanntes Gefährt sehr edel. Genau das Richtige, um sich an seinen großen Tag mit einer Hochzeitskutsche ganz besonders zu fühlen.

Ganz gleich ob standesamtliche Eheschließung, eine religiöse Zeremonie oder freie Trauung spielt keine Rolle. Eine Hochzeitskutsche passt einfach.

Fahren mit der Kutsche zur Hochzeit im Park

Welche Hochzeitskutschen gibt es?

Bei einer Kutsche wir am Anfang erst einmal gewählt, wie viele Pferde vor die Kutsche gespannt werden. Meistens könnt Ihr zwischen einem Ein-, Zwei- oder einem Vierer-Gespann wählen.

Dann unterscheiden sich die meisten Kutschen anhand der möglichen Sitzplätze und ihrer Überdachung. Der Kutscher sitzt bei allen Kutschenarten bei Wind und Wetter im Freien.

Landauer

Es ist eine vierrädrige Kutsche mit zwei Achsen, in der bis zu vier Personen Platz finden. Daher eignet sie sich gut, wenn Ihr beispielsweise nicht alleine in der Kutsche fahren möchtet.

Ihr könntet eure Trauzeugen mitfahren lassen. Die Kutsche hat auf jeder Achse eine Sitzbank und ihr würdet euch gegenüber sitzen.

Meistens hat ein Landauer ein klappbares Verdeck das in der Mitte geteilt ist. Dies kann bei schlechtem Wetter vollständig geschlossen werden, was ein echter Pluspunkt ist.

Viktoria

Eine weitere zweiachsige Kutsche, die allerdings mit nur einer Sitzbank Platz für das Brautpaar bietet. Der Kutscher sitzt quasi vor euch auf einer erhöhten Bank.

Es ist eine offene Kutsche, die ebenfalls über ein Verdeck verfügt, das zumindest Braut und Bräutigam vor Regen oder zu starker Sonne schützen kann.

Coupé

Wollt Ihr bei dem Thema Wetter ganz auf Nummer sichergehen, dann seid Ihr mit einem Coupé am besten aufgehoben. Denn es handelt sich hierbei um eine Kutsche mit geschlossener Kabine.

Meistens findet in der Kabine nur das Brautpaar Platz. Allerdings hat der Schutz vor Geräuschen, Wind und Wetter den Nachteil, dass die Sicht aus dieser Hochzeitskutsche durch die Seitenfenster eingeschränkt ist.

Welche Pferde für die Hochzeitskutsche?

Braut mit Zugpferd der Kutsche

Vor die edle schwarze oder weiße Kutsche sind in der eigenen Vorstellung meistens mehrere Pferde vorgespannt. Bei den Pferden können es Schimmel (weißes Pferde) oder Rappen (schwarze Pferde) sein. Ganz ausgefallen und dennoch besonders sind die Shire Horses (größten Pferde der Welt).

Was kostet eine Hochzeitkutsche zum Mieten?

Diese Frage, so wichtig sie für euer Budget ist, kann leider nicht pauschal mit einer Summe beziffert werden.

Es ist vom Typ der Kutsche und der Anzahl der Pferde abhängig. Hinzu kommen der Anfahrtsweg des Anbieters, die Dauer und eure individuellen Wünsche den Blumenschmuck passend zum Brautstrauß zu wählen.

Bei der Frage des Preises spielt die Region eine weitere Rolle. Meiner Erfahrung nach sind 500 Euro das unterste, dass Ihr für eine kleine Hochzeitskutsche einkalkulieren müsst.

Brautpaar mit Hochzeitskutsche im Park vor dem Schloss Rauischholzhausen

Fakten & Tipps die bei der Buchung eine zentrale Rolle spielen

So romantisch eure Vorstellung einer Hochzeitskutsche für euren Tag auch ist, es müssen einige Rahmenbedingungen erfüllt sein.

Experten raten im Allgemeinen, eine höchst Fahrzeit von 40 Minuten bzw. eine Wegstrecke von 12 Kilometern nicht zu überschreiten.

Möchtet ihr mit der Kutsche zur Zeremonie fahren? Oder soll sie erst nach der Zeremonie da sein? In jedem Fall solltet ihr die Hochzeitskutsche mit eurem Hochzeitsfotografen in euer Brautpaarshooting einbinden. Schaut euch dafür meine Hochzeitsreportage an.

Ist der Weg für die Kutsche überhaupt geeignet bzw. darf auf dieser Strecke überhaupt mit einer Kutsche gefahren werden? Mehrspurige Hauptstraßen oder Wege mit zu tiefen und zu vielen Schlaglöchern sollten gemieden werden!

Erkundigt euch beim zuständigen Verkehrsamt, ob überhaupt auf eurer Wunschstrecke eine Kutschfahrt erlaubt ist.

Vor allem fragt frühzeitig an und wartet mit der Buchung nicht zu lange. Es ist wie mit allen guten Anbietern in der Hochzeitsbranche, sie sind schnell ausgebucht.

Seid ihr früh dran und sind alle Gegebenheiten erfüllt, dann steht eurer märchenhaften Fahrt in einer Hochzeitskutsche nichts mehr im Weg.

5 Fakten zum Abschluss

  1. Gibt es Anbieter vor Ort
  2. Ist die Fahrzeit unter 40 Minuten.
  3. Ist die Wegstrecke unter 12 Kilometer
  4. Ist die Fahrstrecke für eine Kutsche geeignet
  5. Ist eine Kutschfahrt auf der Wunschstrecke erlaubt

5 Tipps zum Abschluss plus extra Tipp

  1. Verliert das Wetter nicht aus dem Auge
  2. Frühzeit Anfragen und Buchen
  3. Sind eigene Wünsche umsetzbar
  4. Berücksichtigt die Fahrzeit in eurem Tagesablauf
  5. Ein Hupender Autocorso hinter der Kutsche ist nicht möglich

Extra Tipp: Soll die Kutschfahrt ein Geschenk für das Brautpaar sein, dann ist es ganz wichtig, zu wissen ob einer der beiden eine Tierhaarallergie hat. Nichts wäre schlimmer, diesen Tag mit einem geschwollenen Gesicht, Juckreiz oder gar mit einer Atemnot verbringen zu müssen.

Die Hochzeitskutsche, auf den hier gezeigten Fotos, ist vom Hochzeitskutschenservice in Burgholz. Die Aufnahmen sind bei einer Hochzeit, die ich begleiten durfte, in Rauischholzhausen entstanden.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Über Thomas Kowalzik

Hochzeitsfotograf - Thomas Kowalzik

Hi, ich bin Thomas und mit Herz und Seele Hochzeitsfotograf.

Mit einer Hochzeitsreportage spiegelt ihr eue Hochzeit so wider, wie sie war. Erhaltet Bilder, die für immer bleiben und die ihr lieben werdet! Ungestellt. Authentisch. Echt.

 

Braut im Brautkleid beim Getting Ready - Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik

Wollt ihr Bilder eurer Hochzeit?

    Folgt mir auf:

    Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Instagram Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Pinterest

    5

    22 Bewertungen auf Google my Business

    SO ERREICHT IHR MICH

    Hochzeitsfotograf – Thomas Kowalzik
    Schlosserstraße 19
    35274 Kirchhain

    0174/1767400 || hochzeit@thomas-kowalzik.de

    Echte & ungestellte Hochzeitsfotos, die für immer bleiben.

    Ja, das möchten wir!

    Ok, wann heiratet ihr?

    © 2014 – 2023 Thomas Kowalzik – Fotografie | Impressum | Datenschutz | Privatspähre: ändern | Historie | widerrufen

    Die Gästeliste ist immer maßgebend für die PlanungDie Gästeliste ist maßgebend für die Planung eurer HochzeitEure Hochzeit - der schönste Tag im Leben oder warum er es nicht sein sollteEure Hochzeit – wirklich der schönste Tag im Leben?
    Nach oben scrollen