Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik
  • Home
  • Über mich
    • Mein „Warum“
    • Rezensionen – das sagen Hochzeitspaare
  • Hochzeit
    • Reportage
    • Standesamt
    • Paarshooting
    • Hochzeitsalbum
    • Vorgespräch
  • Leistung
  • Info
  • Blog
  • ANFRAGE
  • Menü Menü

Heiraten Marburg: 41 bewährte Empfehlungen und Tipps, mit denen eure Hochzeit garantiert gelingt

Hochzeit in Marburg - So gelingt garantiert eure Hochzeit
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Ihr zwei habt euch verlobt und macht euch nun Gedanken darüber, wie ihr eure legendäre Hochzeit in Marburg oder in der Umgebung von Marburg planen könnt.

Dazu habe ich für euch mehr als 41 bewährte Empfehlungen und jede Menge weiterer Tipps für das Gelingen eurer Hochzeit. Von der Planung bis zur Party.

Viele Tipps und Ratschläge, die ich auf so vielen Hochzeiten als Hochzeitsfotograf sammeln durfte. Da habe ich noch viele weitere Kontakte zu weiteren Anbietern. Anbietern, wo ich mit ruhigem Gewissen sagen kann: Da schaut mal vorbei.

Vorweg kurz zu mir: Mein Name ist Thomas Kowalzik und ich arbeite als Hochzeitsfotograf seit 2014. In jenem Jahr habe ich mich bei meiner ersten Hochzeit in meiner Geburtsstadt Marburg in die Hochzeitsfotografie verliebt.

In jüngster Zeit habe ich die Fragen meiner Brautpaare gesammelt und daraus ist diese Hilfestellung für euch entstanden. Zu Beginn hatten sie Fragen wie:

  • Wie beginnen wir am besten mit der Hochzeitsplanung?
    • Die Planung eurer Hochzeit
  • Wo können wir in Marburg standesamtlich heiraten?
    • Historische Gebäude für das besondere Flair eurer standesamtlichen Trauung
  • Welche Möglichkeiten für eine zeremonielle Trauung haben wir?
    • Marburg bietet viel Kirche auf wenig Fläche
    • Ökumenische Trauung
    • Eine freie Trauung
  • Wo können wir Feiern? Hochzeitslocation: Marburg
    • Hochzeitslocation in Michelbach: Das Emils
    • Hochzeitslocation in der Marbach: Alter Behring-Gutshof
  • Was brauchen wir für unsere Hochzeit in der Universitätsstadt?
    • Die Eheringe, das Symbol für die Ehe
    • Wer macht schöne und leckere Hochzeitstorten in Marburg?
    • Wie kommen wir zu unserer Trauung und wie zur Feierlocation?
    • Welche Möglichkeiten gibt es in Marburg für Fotos von uns als Hochzeitspaar?
    • Fotograf in Marburg für eure Hochzeit: Partner für eure kostbaren Erinnerungen
    • Welche Blumen & Brautstrauß zur Hochzeit?
    • Die Musik oder besser noch, der Soundtrack eurer Hochzeit
    • Drucksachen zur Hochzeit, es gibt mehr als Einladungs- & Danksagungskarten
  • Was ist für mich als Braut wichtig?
    • Die Brautmode – dein Brautkleid
    • Brautstyling: Brautfrisur und Braut-Make-Up ist nicht alles zur Hochzeit!
  • Was ist für mich als Bräutigam wichtig?
    • Ein Hochzeitsanzug von der „Stange“ oder maßgeschneidert vom Herrenausstatter?
    • Hombergers: Herrenausstatter in der Marburger Bahnhofsstraße
    • Maßanzug Marburg bei Nicolas Lange im Lahntal
    • Frisur und Bart des Bräutigams
    • Bart und Rasur

Beschäftigen euch diese oder ähnliche Fragen auch? Habt ihr weitere Fragen, dann zögert nicht und meldet euch bei mir!

Wie beginnen wir am besten mit der Hochzeitsplanung?

Die Gästeliste ist immer maßgebend für die Planung, denn anhand der Gästeliste wisst ihr, in welcher Größe sich eure Hochzeit abspielen wird. Ihr könnt festlegen, in welchem Standesamt bzw. in welchem Trauzimmer ihr in Marburg heiratet.

Ihr sucht euch anhand der Gästezahl den Ort für eure Zeremonie aus und ganz besonders wichtig, ihr wisst auch, wie groß oder wie klein eure Feierlocation mindestens sein muss.

Das alles bestimmt ihr mit der Gästeliste. Diese könnt ihr gleich einteilen in: Wer ist auf dem Standesamt dabei, wer kommt zur Trauungszeremonie und wer ist erst ab der Feier dabei.

Wenn ihr noch keine Gästeliste habt, dann ist nach dem Lesen dieses Artikels der beste Zeitpunkt dafür. Macht eure Gästeliste! Wer spielt alles eine Rolle in eurem Leben, dass ihr die Person an eurem großen Tag dabeihaben wollt.

Die Planung eurer Hochzeit

Bei den vielen Hochzeiten, die ich als Hochzeitsfotograf begleiten durfte, kann ich ganz klar eins festhalten: je genauer die Planung, desto reibungsloser und entspannter die ganze Hochzeit.

Eine professionelle Hochzeitsplanung hat daher viele Vorteile für euch. Ein maßgeschneidertes Konzept, kombiniert mit der Erfahrung und den richtigen Partnern an der Hand. Vor allem ist bei der Planung die Erfahrung ein wichtiger Schlüssel. Passt es in euer Budget, dann solltet ihr es in jedem Fall in Erwägung ziehen. Ich kann euch diese Hochzeitsplaner empfehlen:

Hochzeitsplanung mit Mareike Ammenwerth-Zielen – die Wunscherfüllerin

Bei Mareike Ammenwerth-Zielen geht es wie bei mir, um eure Wünsche, Vorstellungen und Vorlieben. Auf dieser Grundlage entwickelt die Wunscherfüllerin ein Konzept für euch, dessen roter Faden sich durch eure gesamte Hochzeit ziehen wird.

Wenn ihr es wünscht, dann übernimmt sie alle Aufgaben und stimmt in regelmäßigen Abständen alles mit euch ab. Auf ihre Erfahrung und ihrem Netzwerk könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und später einfach euren großen Tag genießen.

Hochzeitsplanung DIY

Möchtet ihr die Planung selber in die Hand nehmen, dann sind da diese zwei Hochzeitsplaner die meiner Meinung nach euch eine wertvolle Orientierung geben:

  • PinkBride’s Handbuch für unsere perfekte Hochzeit von Alexandra Dionisio
  • 100 Hochzeit-Checklisten von Raffael & Sonja Schulz

Ihr werdet es oft gesagt bekommen und noch viel öfter lesen: „Eure Hochzeit – der schönste Tag im Leben“. Persönlich vermeide ich ganz bewusst diese Formulierung, weil ich es sehr schade finde, wenn die Hochzeit der letzte schönste Tag in eurem Leben gewesen wäre.

Euer Hochzeitstag soll nur der Auftakt für unfassbar viele schönste Tage in eurer gemeinsamen Zukunft sein.

So, nun lasst uns mal einen Blick auf das Standesamt werfen.

Wo können wir in Marburg standesamtlich heiraten?

Die Anmeldung zur Eheschließung, früher war es das Aufgebot, meldet ihr im Standesamt im Stadtbüro in der Frauenbergstraße 35 an.

Ohne Bürokratie, wer hätte es gedacht, geht es hier nicht! Ihr werdet einige Dokumente für eure Anmeldung zur Eheschließung auf dem Standesamt benötigen und einige Gebühren gleich vor Ort bezahlen müssen.

Bedenkt, dass ihr frühestens 6 Monate vor eurem Hochzeitswunschtermin die Eheschließung anmelden könnt!

Historische Gebäude für das besondere Flair eurer standesamtlichen Trauung

Historische Gebäuse in Marburg: Spiegelslustturm, Landgrafenschloss, Rathaus und Steinernes Haus

Das Marburger Standesamt hat insgesamt 4 weitere Trauzimmer. Wählt anhand eurer Gästeanzahl das für euch passende aus.

Alle Trauzimmer befinden sich in historischen Gebäuden, deren Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinausgeht.

Steinernes Haus in der Marburger Oberstadt (Altstadt)

So gut wieder jeder kennt das historische Gebäude. Erbaut nach dem verheerenden Stadtbrand anno 1319. Dieses Feuer hat nur wenige Häuser der Stadt verschont.

Wie es der Name es schon verrät, das Haus ist aus Stein erbaut. Genauer gesagt aus Sandstein.

Diese massive Bauweise aus Stein war zu jener Zeit etwas ganz Besonderes. Selbst bis ins 19. Jahrhundert wurden die Wohnhäuser der Marburger Altstadt (Oberstadt) in typischer Fachwerkweise aus Holz gebaut.

Bis zum Umzug in die Frauenbergstraße war früher hier am Markt 18 das Marburger Standesamt untergebracht.

Geblieben ist das schmucke Trauzimmer. Eurer Trauung unter den Augen der Heiligen Elisabeth können bis zu 25 Gäste beiwohnen.

Rathaus am Markt

Auf dem Marktplatz in der Oberstadt soll 1248 die älteste Tochter der heiligen Elisabeth von Thüringen, Sofie von Brabant, ihren damals vierjährigen Sohn Heinrich den I. zum Landgrafen ausgerufen haben.

Direkt am Marktplatz wurde 1512 mit dem Bau des Rathauses begonnen. Im Jahr 1527 wurde es mit dem Renaissanceturm und dem Uhrgiebel fertiggestellt.

Heute ist es Sitz des Bürgermeisters und bietet viele repräsentative Räumlichkeiten. Ihr könnt euch hier mit bis zu 120 Gästen im historischen Rathaussaal standesamtlich trauen lassen. Das Foyer biete die Möglichkeit für einen kleinen festlichen Umtrunk mit euren Gästen.

Kleiner Saal „Lutherzimmer“ im Marburger Landgrafen Schloss

Den Namen „Lutherzimmer“ bekam der kleine Saal im Südflügel des Schlosses, weil hier 1529 das berühmte Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli stattfand.

Erbaut als Burg im 11. Jahrhundert wurde es die erste Residenz der Landgrafschaft von Hessen und ist heute als Schloss von großem kunst- und bauhistorischem Interesse.

Ihr könnt euch in dem kleinen Saal über den Dächern von Marburg mit bis zu 40 Gästen das Ja Wort geben. Der angrenzende Seminarraum kann für einen kleinen Umtrunk genutzt werden.

Kaiser-Wilhelm-Turm, bekannt als Spiegelslustturm

Baubeginn des Kaiser-Wilhelm-Turm war im Jahr 1887. Mit einer Höhe von 36 Meter wurde im Jahr 1890 der Bau bereits abgeschlossen. Der Turm erinnert an den Deutsch-französischen Krieg und die Gründung des Deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm I.

Um zur Aussichtsplattform zu gelangen, müssen 176 Stufen überwunden werden. Oben angekommen, reicht der Blick bei schönem Wetter bis zum Feldberg im Taunus, den Kahlen Asten im Sauerland und der Wasserkuppe in der Rhön.

Lange vor der Erbauung des Turms war hier die Gaststätte „Spiegelslust“. Damals wie heute ein beliebtes Ausflugsziel. Denn von hier oben habt ihr einen phantastischen Panoramablick über Marburg.

Der Betreiber der Gaststätte war lange Zeit ebenfalls der Betreiber des Turms. Dadurch kam es zu dem „Spiegelslustturm“ im Volksmund.

Heute könnt ihr euch in der Turmstube im Erdgeschoss standesamtlich trauen lassen. Es finden bis zu 30 Personen Platz. Mögliche Termine kann euch das Marburger Standesamt nennen.

Der Außenbereich bietet Platz für eine größere Gesellschaft auch zum Feiern.

Welche Möglichkeiten für eine zeremonielle Trauung haben wir?

Heute sind die Möglichkeiten, eine Trauzeremonie auszurichten, vielseitiger als jemals zuvor. Ob katholisch, evangelisch, ökumenisch, frei oder im Stil einer anderen Kultur.

Besprecht, was euch besonders wichtig ist und entscheidet danach, welche Trauungszeremonie am besten zu euch beiden passt.

Marburg bietet viel Kirche auf wenig Fläche

Persönlich ist euch wichtig den Segen Gottes zu erbitten, dannn biete euch Marburg viel Kirche auf wenig Fläche.

Ganz klar ist die Elisabethkirche, die wohl bekannteste aller Kirchen in Marburg.

Mein Tipp: Schaut nach einer Kapelle oder Kirche, die ihr mit Euren Gästen gut gefüllt bekommt.

Einfach aus dem Grund, weil sich volle Sitzreihen auf Fotos schöner machen als leere Bänke.

Daher wäre die Elisabethkirche aufgrund ihrer Größe schwieriger mit einer Hochzeitsgesellschaft zu füllen, als zum Beispiel die St. Jost oder die St. Martin Kirche.

Weitere Infos bieten euch die Internetseiten der einzelnen Gemeinden:

  • Gesamtverband der Evangelischen Kirchengemeinden in Marburg
  • Katholische Kirche in Marburg

Ökumenische Trauung

Seid ihr beide christlich, jedoch konfessionsverschieden? Dann besteht die Möglichkeit, in einer evangelischen oder in einer katholischen Kirche zu heiraten mit zwei geistlichen. Einem katholischen sowie einem evangelischen Pfarrer.

Je nach Kirche, für die ihr euch entscheidet, gilt das jeweilige Kirchenrecht. So wie bei der evangelischen Trauung benötigt auch der katholische Partner eine Erlaubnis seines Gemeindepfarrers für eine Trauung in einer evangelischen Kirche.

Eine freie Trauung

Für eine Eheschließung ohne kirchlichen Rahmen bietet sich eine freie Trauung für euch an. Oft wird diese Form von bereits Geschiedenen, die wieder heiraten möchten, konfessionslose, gleichgeschlechtlichen Partner und Paare, für Rituale aus anderen Kulturkreisen einbauen möchten, als Trauungszeremonie bevorzugt.

Mein Tipp: Macht euch am besten bereits ein Jahr im Voraus auf die Suche nach einem freien Theologen. Talentierte und bekannte Redner sind ebenso schnell ausgebucht wie Feierlocations und Hochzeitsfotografen.

Möchtet ihr an einem besonderen Ort frei getraut werden, kann es sein, dass ihr eine Genehmigung von der Stadt, dem Grundbesitzer oder einer anderen Person benötigt. Je früher, desto besser für das Einholen solch einer Genehmigung.

Wo können wir Feiern? Hochzeitslocation: Marburg

Die Feier nach dem JA Wort. Wieder ein Punkt, bei dem es auf eure Gästeliste ankommt. Denn wie groß muss bzw. sollte die Hochzeitslocation sein?

Dazu habe ich zwei Beispiele für einen Vergleich:

  • Stellt euch vor ihr habt 200 Gäste auf eurer Gästeliste. Eure Wunschlocation bietet platz für 60 Personen. Das würde nur schlecht klappen.
  • Stellt euch jetzt einmal vor, eure favorisierte Hochzeitslocation hat platz für 200 Personen. Eure Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Gästen. Dies würde ebenfalls nur ungünstig sein.

Denn ist die Location wesentlich größer als eure Gästeliste, dann könnte es durch aus sein, dass ihr nicht die einzige Hochzeit an diesem Tag dort seid. Wirklich, das gibt es öfter, als ihr es jetzt vermuten wollt.

Das müsst ihr für euch entscheiden, ob ihr eventuell mit einem anderen Hochzeitspaar die Terrasse teilen wollt. Für das Location Scouting habe ich 10 einfache Tipps für eure perfekte Hochzeitslocation zusammengestellt.

Fragt insbesondere bei großen Hochzeitslocations nach, ob neben euch noch eine andere Hochzeit am gleichen Tag dort feiern könnte. In solch einem Fall gibt es Schnittpunkte im Toilettenbereich, beim Empfang, im Raucherbereich und eventuell im Gartenbereich bei einer freien Trauung.

Behaltet bei der Location Auswahl im Hinterkopf, dass neben den Gästen ebenfalls Platz sein muss für:

  • Geschenketisch
  • Kinderbetreuung
  • Cocktailbar
  • Tanzfläche
  • Platz für DJ oder eine Band
  • Candybar
  • Fotobox mit Accessoires

Extra Hinweis: Gibt es Personen unter euren Gästen mit körperlichen Einschränkungen? Dann plant hier so, dass es entsprechende Erleichterungen vor Ort gibt. Rampen für Rollstühle. Toiletten für Behinderte usw.

Hochzeitslocation in Michelbach: Das Emils

Hochzeit Location Marburg: Collage vom Wirtshaus & Landgasthof im Stümplstal

Genauer gesagt liegt das Emils im Stümpelstal in Michelbach. Felix und Peter Heinzmann betreiben hier das Traditionswirtshaus Emils mit angeschlossenem Hotel & Landhotel.

Ihr könnt hier nicht nur mit bis zu 100 Personen in einem tollen Ambiente mit professionellem Service feiern, sondern ihr hättet für einige Eurer Gäste gleich eine adäquate Möglichkeit für die Übernachtung vor Ort. Denn oft kommt die Familie oder Freunde von weit her, um mit euch diesen Tag zusammen zu feiern.

Dabei verfolgen Felix und Peter den gleichen Ansatz wie ich. Einfach soll es für unsere Brautpaare sein. Ihr fragt euren Termin an. Es folgt ein persönliches Kennenlernen vor Ort, bei dem ihr umfangreich beraten werdet. Damit habt ihr am Ende die Gewissheit, dass ihr das bekommt, was ihr euch wünscht.

Hochzeitslocation in der Marbach: Alter Behring-Gutshof

Vielen ist der Alter Behring-Gutshof durch seine regionale und mediterrane Küche wie für den guten Wein in der Marbach in Marburg bekannt.

Für Eure Hochzeit liegt Inhaber Stefan van’t Hoogt ebenfalls euer Wohlergehen sehr am Herzen. Mit ihm könnt ihr eure persönlichen Wünsche besprechen. Er kann euch entsprechend gut beraten, wie eure Hochzeit auf dem Gutshof gestaltet werden kann.

Auf dem Hof könnt ihr bereits ab 25 Personen mit bis zu 120 Personen eure Hochzeit feiern. Darüber hinaus können hier Gäste mit weiterer Anreise gleich am Hof übernachten.

Für mich ist der Alte Behrings Gutshof eine klare Empfehlung als Hochzeitslocation für euren großen Tag.

Darüber hinaus sind diese traumhafte Locations eine sehr gute Wahl für eure Hochzeitsfeier:

  • Eventscheune in Dagobertshausen
  • Hotel Bellevue Marburg
  • Dammühle

Wie und wo auch immer ihr eure Hochzeit feiern werdet, denkt immer daran: Lasst euch Feiern und feiert selber! Es ist euer Fest der Liebe.

Was brauchen wir für unsere Hochzeit in der Universitätsstadt?

Die ersten wichtigen Säulen stehen nun. Eine Hochzeit wird um die Trauungszeremonie und der Feier geplant. Das habt ihr bis hierhin sicherlich bemerkt.

Für eure Hochzeit benötigt ihr bestimmt noch das eine oder andere. Die nachfolgenden Punkte gehören meiner Meinung zu einem Hochzeitspaar und ihrer Hochzeit.

Was hiervon für euch wichtig und notwendig ist, da schaut einfach mal selber. Denn ganz gleich, wie sich Hochzeiten im Ablauf ähnlich sind, keine ist wie die andere. Ihr macht sie mit eurer Persönlichkeit, mit euren Wünschen und Vorstellungen zu eurem Fest der Liebe.

Ich sage immer: Eure Hochzeit ist wie ihr, sie ist ein Unikat!

Die Eheringe, das Symbol für die Ehe

Der Ehering gilt als Sinnbild der Treue. Die tragende Person zeigt damit ihre eheliche Bindung. Heute werden oft die Worte „Trage diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue“ gesprochen.

Die alten Ägypter und Römer hatten die Vorstellung, dass eine Ader, die sog. Vena amoris (lat. für „Liebesader“) direkt von dem Ringfinger der linken Hand zum Herzen führt.

Daher wird auch heute noch in vielen Ländern der Ehering am Ringfinger der linken Hand getragen. Allerdings wird der Ehering in Österreich und in Deutschland oft an der rechten Hand getragen.

Daneben symbolisierte der Trauring bereits im frühen Altertum die Unendlichkeit und Beständigkeit.

Wo können wir in Marburg nach Eheringen & Trauringen schauen?

Eine Top Auswahl und eine ebenso gute Beratung für eure Eheringe bekommt ihr im Trauringstudio Marburg beim Juwelier Klein in der Oberstadt. Das Team rund um Kirsten Klein steht euch hier mit ihrer ganzen Erfahrung zur Verfügung.

Dazu erstklassige Ringe aus den unterschiedlichsten Materialien und Designs. Von schlicht bis extravagant. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr das auf Anhieb findet, wonach ihr sucht.

Team vom Trauringstudio Marburg - Juwelier Klein

Wer macht schöne und leckere Hochzeitstorten in Marburg?

Wie so vieles hat sich auch die Tradition der Hochzeitstorte über viele Generationen zu dem entwickelt, was sie heute für uns ist.

Mittlerweile ist es nicht mehr nur einfach eine Torte zur Hochzeit. Sie ist vielmehr und hat sich zu einem Designelement hervorgetan.

Hochzeitstorten Collage mit Hochzeitstorten von Anette Klingelhöfer in Marburg

Persönlich kann ich euch die Hochzeitstorten von Anette Klingelhöfer empfehlen. Schaut euch ihre Torten auf ihrer Hochzeitstorten-Seite an. Besser noch, macht einen Termin aus und probiert sie einfach.

Als großer Tortenfan kann ich einfach nur „Lecker“ sagen.

Wie kommen wir zu unserer Trauung und wie zur Feierlocation?

Mit dem Auto gemeinsam zur Trauungszeremonie oder nur die Braut, weil der Bräutigam dort auf sie wartet? Mit welchem Fortbewegungsmittel überhaupt? Das Eigene, eins aus der Familie herrichten oder ein ganz besonderes für diesen einmaligen Tag mieten.

Legt für euch erst einmal fest, wie ihr das überhaupt haben möchtet. Kommt ihr gemeinsam zur Trauung oder wartet der Bräutigam auf die Braut?

Bei der Mobilität sollte es nach euren Vorlieben gehen. Ganz romantisch und märchenhaft mit der Hochzeitskutsche, einem Oldtimer, mit einem Sportwagen oder die große Limousine in der gleich noch die Trauzeugen oder Brautjungfern Platz finden.

Folgende Empfehlungen habe ich hier für euch:

Hochzeitskutsche im Schlosspark Rauischholzhausen zwischen Marburg und Gießen im Ebsdorfergrund

Für die Kutsche kann ich euch den Hochzeitskutschenservice Estor in Burgholz empfehlen. Lasst euch beraten, wie die Fahrt in der Hochzeitskutsche gestaltet werden kann. Es ist leider nicht überall möglich. In jedemfall werdet ihr super beraten. Alternativ könnt ihr auch einen flotten 8-Zylinder hier mieten! Sprecht Dietmar Estor darauf einfach persönlich an.

Mögt ihr einen auffälligen Auftritt? Dafür bietet sich eine Stretchlimousine bestens an. Die Ankunft gepaart mit dem unvergleichlichen Gefühl von Luxus und Exklusivität ist hier ganz auf eurer Seite. Mit solch einer ca. 8 Meter langen Limousine von LIMO AR – Limousinenservice in Gießen ist für einen auffälligen Auftritt gesorgt. Neben euch finden noch weitere wichtige Personen in der Limousine Platz.

Weitere Stretch-Limousinen, Sportwagen und sogar ein Party Bus könnt ihr in Siegen bei Maik Birkholz von Moonshine Limousinenservice für euren großen Tag mieten.

Denkt generell für eure weitere Planung darüber nach, wie eure Gäste zur Trauung kommen und wo sie Parken können. Macht euch ebenfalls Gedanken darüber, wie alle nach der Trauung zur Hochzeitslocation kommen können. Das muss organisiert werden. Stellt allen die entsprechenden Informationen zur Verfügung.

Eine Möglichkeit wäre, wenn eure Gäste zum Beispiel gemeinsam mit einem Omnibus zur Trauung und von dort zur Feierlocation gebracht werden. In der zwischen Zeit könntet ihr ein Shooting mit euren Fotografen haben.

Welche Möglichkeiten gibt es in Marburg für Fotos von uns als Hochzeitspaar?

Die Oberstadt mit ihren historischen Gebäuden und Gassen bietet so viele Möglichkeiten. Fast jede Ecke bietet Szenen für ein Brautpaarshooting und einmalige Hochzeitsfotos von euch.

Der Weg hinauf zum Landgrafen Schloss. Je nach Schuhen und Kondition etwas anstrengend. Belohnt werdet ihr mit richtig schönen Motiven. Ob Panoramablick über das Südviertel oder mit dem Blick zur Elisabethkirche.

Nur wenige geh Minuten weiter ist der Schlosspark mit seinem Rosengarten und der Freilichtbühne. Vielfältige Fotomöglichkeiten tun sich hier auf.

Oder hinab ins Südviertel mit seinen Gebäuden im Jugendstil und von dort an der Lahn zu den Lahnwiesen.

Ganz anders der Weg vorbei am Museum und der Stadthalle (Erwin-Piscator-Haus). Zur Lahn mit ihren Brücken als Hintergrundmotiv.

Oder direkt über die sanierte Weidenhäuser Brücke rein nach Weidenhausen oder von dort entlang am Lahnufer. Mit dem Tretboot auf der Lahn ist nur eine weitere Möglichkeit, die ihr hier habt.

Wie ich sagte, es sind unzählige Kulissen für euer Brautpaarshooting in Marburg geboten.

Fotograf in Marburg für eure Hochzeit: Partner für eure kostbaren Erinnerungen

Da wir gerade bei Hochzeitsfotos sind, stellt sich eventuell jetzt die Frage, welcher Fotograf für eure Hochzeit infrage kommen könnte. Was für Fotos ihr haben müsst und was überhaupt wie fotografiert werden kann.

Uns Menschen sind Erinnerungen wichtig und wertvoll. Vielleicht noch nicht jetzt. Später im Leben sind solche einmaligen Erinnerungen dann sehr kostbar.

Wie zum Beispiel dieses Hochzeitsfoto meiner Großeltern:

Meine Großeltern am Tag ihrer Hochzeit 1933 beim Fotografen in Marburg im Fotostudio

Vor über 85 Jahren haben sie in Marburg geheiratet. Leider gibt es nur dieses eine Foto vom Tag ihrer Hochzeit. Es bedeutet mir sehr viel.

Da ihr gerade auf meiner Seite seid und ich mich auf die Hochzeitsfotografie spezialisiert habe, möchte ich euch einfach zu einem unverbindlichen Gespräch mit mir einladen.

Bei mir als Hochzeitsfotograf in Marburg gibt es mehr als Hochzeitsfotos. Bei mir könnt ihr eine Hochzeitsreportage bekommen. Mit solch einer Hochzeitsreportage spiegelt ihr eure Hochzeit so wider, wie sie war. Natürlich, echt und ungestellt. Es werden alle wichtigen Augenblicke eurer Hochzeit festgehalten.

Bereits bei euren Vorbereitungen am Tag der Hochzeit können wir loslegen und ich bleibe bis zur Party bei euch und dokumentiere euren Hochzeitstag.

Diese Investition in eure Erinnerungen solltet ihr euch in jedem Fall einmal genau und gut überlegen. Es ist nicht nur für euch, sondern auch für eure Familie und Freunde. Die schauen sich später gerne Fotos zur Erinnerung an. So wie ihr und ich.

Ihr steckt so viel Zeit und Liebe in eure Hochzeit, da wäre es sehr traurig, wenn ihr davon keine Erinnerungsfotos hättet.

Selbst wenn ihr gerade erst am Anfang eurer Planung seid. Bedenkt: Gute Hochzeitsfotografen sind genauso schnell ausgebucht wie gute Hochzeitslocations.

Daher möchte ich euch den Rat geben, so früh wie möglich euren Termin anzufragen. Ganz unverbindlich und garantiert kostenlos für euch! Lasst uns gemeinsam schauen, was am besten zu euch und eurer Hochzeit passt.

Welche Blumen & Brautstrauß zur Hochzeit?

Blumen spielen immer eine Rolle in der Liebe. Zum Beispiel wird mit Tulpen eine Liebeserklärung gegeben und Rosen stehen im Allgemeinen für die Liebe.

Collage mit Braut und Brautstrauß in Kirchhain bei Marburg

Bei der Überlegung, welche Blumen ihr bei eurer Hochzeit haben möchtet, fällt euch bestimmt als Erstes der Brautstrauß ein. Passend dazu eine Blume am Revers des Bräutigams als Zeichen der Verbundenheit.

Damit nicht genug, denn der Blumenschmuck zur Hochzeit kann bei diesen Punkten von Bedeutung für euch sein:

  • der Trauungszeremonie
  • dem Hochzeitsauto
  • der Feierlocation
  • und den Blumenkindern

Blumen Braun in Marburg

In Marburg kann ich euch die Hochzeitsfloristik von Blumen Braun empfehlen. Filialen gibt es in der Universitätsstraße 10 und beim Südbahnhof in der Zeppelinstraße 6. Beide sehr verkehrsgünstig, um euch kompetent mit viel Erfahrung für eure Blumenwünsche beraten zu lassen.

Birgit Kaufmann und das Team von Blattwerk in Kirchhain

Genauso wie ein Essen oder eure Kleidung für euch zu einem perfekten Tag gehören, so gehört für Blattwerk in Kirchhain die florale Gestaltung zu eurem perfekten Tag.

Vom Brautstrauß über die Revers Blume hin zur Dekoration des Hochzeitsauto, den Blumen in der Kirche, wie der stilvollen Location mit dem Tischschmuck.

Zur weiteren Ausgestaltung eurer Hochzeit stehen auf Wunsch weitere Accessoires wie Gefäße, Kerzenleuchter, Streukörbchen oder Pflanzen zur Raumgestaltung zur Verfügung.

Als Grundlage legt Birgit Kaufmann dabei Wert auf Pflanzen aus heimischem Anbau und fairen Handel.

Damit ihr, wie auch eure Gäste, später von den Blumen einfach nur begeistert seid, wird sehr viel Wert auf eine persönliche und ausführliche Beratung gelegt.

Die Musik oder besser noch, der Soundtrack eurer Hochzeit

Ein Fest ohne Musik kennt ihr das? Ich auch nicht. Für mich ist Musik wichtig und ich denke, euch wird es in gewisser Weise ähnlich gehen wie mir.

Daher gehe ich einmal davon aus, dass Musik auf eurer Hochzeit eine Rolle spielen wird. Bestimmt nicht nur eine Rolle, macht die Musik zum Soundtrack eurer Hochzeit.

Wie wäre es bereits bei der Trauungszeremonie mit Live Gesang? Eine Sängerin oder Sänger mit oder ohne instrumentale Begleitung für diesen Teil Eurer Hochzeit. In dieser emotionalen Atmosphäre mit Liedern und einer Stimme, die unter die Haut geht, bleibt kaum ein Auge trocken.

Da kann ich euch die Musik zur Hochzeit von Jenny Wagner und Dirk Lindemann ans Herz legen.

Hochzeitsmusik mit Jenny Wagner und Dirk Lindemann

Mit der Stimme von Jenny Wagner und die Begleitung vom Keyboarder und Pianist Dirk Lindemann umrahmt das Duo nicht nur eure Zeremonie. Sondern ihre Bandbreite ist ebenso bestens für euren Sektempfang, das Dinner und der Hochzeitsfeier vorbereitet.

Soll es weiter Live Musik bei eurer Hochzeitsfeier sein?

Jetzt kommt es ganz klar auf euren Musikgeschmack an. Allerdings mit Rücksicht auf eure Gäste. Das kann durchaus ein Drahtseilakt werden.

Soll es ehr Schlager sein? Dann schaut bei mal bei Vulkan Express rein. Oder bei den Bobtown Cats, wenn es Rock’n Roll sein soll.

Hochzeits-DJ: Marburg

Ganz anders ist es, wenn ihr lieber einen DJ haben möchtet. Er oder sie sollte Erfahrung bei Hochzeiten haben, denn diese sind das A und O für eure Hochzeitsparty. Wählt eure absoluten Lieblingshits und euer DJ baut darauf eure Musik zur Party auf.

Hochzeits-DJs, die ich euch empfehlen kann, wären:

  • DJ Rudi aus Marburg
  • DJ Einfach Freddy aus Gießen
  • DJ Holm aus Kassel

Informiert euch auf ihrer Homepage und schaut, wer zu euch und eurer Hochzeit am besten passen würde. Die Frage „Passt das zu uns?“ solltet ihr euch immer einfach stellen, wenn euch eine Entscheidung schwerzufallen scheint. Mir persönlich hilft sie immer weiter.

Drucksachen zur Hochzeit, es gibt mehr als Einladungs- & Danksagungskarten

Es gibt eine Menge mehr an Hochzeitsdrucksachen (Hochzeitspapeterie) für eure Hochzeit. Die Einladungskarten und die Danksagungskarten sind sicherlich die bekanntesten bei allen Brautpaaren.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Karten, an die ihr wahrscheinlich noch nicht gedacht habt. Macht euch einen Überblick, welche 9 wichtigen Drucksachen zur Hochzeit es gibt.

Je nach Anzahl der Gäste kann es durchaus Sinn machen, diese Drucksachen in professionelle Hände abzugeben und drucken zu lassen.

Melanie Lange – Sag es mit Herz

Collage von Sag-Es-Mit-Herz.de

Sag es mit Herz ist für Melanie Lang nicht nur ein Slogan, sondern eine wahre Herzensangelegenheit. Bei ihr sind alle wichtigen und relevanten Leistungen rund um die Gestaltung eurer Karten im Preis inbegriffen. Dazu ihre Zufriedenheitsgarantie für euch, damit eure Karten erst dann in Druck gehen, wenn alles so ist, wie ihr es haben möchtet.

Ganz persönlich mit der eigenen Handschrift: die Typografie

Ganz persönlich wird es natürlich, wenn ihr eure Hochzeitskarten selber handschriftlich gestaltet. Dazu findet ihr eure Handschrift nicht schön genug? Nun, das könnt ihr lernen. Wie wäre es dazu mit einem Workshop für Typografie?

Solche Workshops bietet Typopoetry in der Barfüßerstraße in Marburg an. Lernt von Katrin Rubenthaler & Sophie Jehle wie ihr eure ganz persönliche Note in eure Hochzeitspapeterie einbringen könnt.

Mit dem Gelernten könnt ihr weiter in der Zukunft profitieren, immer dann, wenn es um eine besonders schöne Handschrift mit persönlicher Note geht.

Was ist für mich als Braut wichtig?

Kommen wir nun zu dir, liebe Braut und den Punkten, die dich als Braut besonders beschäftigen.

Die Brautmode – dein Brautkleid

Als Erstes gilt: Schau dich um und orientiere dich!

Überlege dir erst einmal, wie dein Kleid aussehen soll. Eventuell hast du bereits eine Vorstellung vom Stil, dem Schnitt und der Farbe. Dann ist es im Brautmodenladen leichter, eine Auswahl zu treffen.

Du solltest dennoch offen sein für die Beratung der Experten. Sie haben viel Erfahrung und den Blick, welches Modell zu dir besonders gut passt.

Als Zweites: Die Entourage – nimm dir Rat mit!

Einige Bräute haben mir erzählt, dass bei der Auswahl des Hochzeitskleids zu viele Freundinnen hinderlich sein können.

Daher nimm nur die Personen mit, die deinen Stil ganz genau kennen. Es ist bei dieser Entscheidung wichtig, dass du deiner Begleitung voll vertraust.

Brautmode Marburg: Wo bekomme ich in oder um Marburg mein Brautkleid?

Mitten in Marburg findest du das Brautmodengeschäft Brautmode Katharina von Inka Brühl. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, exklusive Brautmode zu angenehmen Preisen anbieten zu können.

Dort findest du eine große Auswahl an Brautkleider und Abendmode. Passende Accessoires, ob Diadem oder Hochzeitsschuhe von internationalen Topmarken. Alles von klassisch über romantisch bis modern.

Hochwertige Materialien, besondere Kleidermodelle und Brautkleider in „großen Größen“ sowie die hauseigener Änderungsschneider gehört bei Inka zu deinem Rundumwohlfühlen dazu.

Pronto Brautmode in Kirchhain bei Daniela Näcker

In Kirchhain, gerade mal 15 Minuten östlich von Marburg gelegen, findest du Pronto – Brautmode. Bereits seit 2003 hat sich Daniela Näcker auf die Brautmode und Abendkleider spezialisiert. Anfangs erst als Änderungsschneiderei. Doch die hohe Fachkompetenz führte schnell dazu, dass Pronto Brautmode heute eine beliebte Adresse für die Brautmode in der Region ist.

Das Besondere bei Daniela Näcker ist der Gedanke der Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund steht eine große Auswahl der Hochzeitsmode nicht nur zum Verkauf, sondern auch zum Verleih zur Verfügung.

Brautstyling: Brautfrisur und Braut-Make-Up ist nicht alles zur Hochzeit!

Vergiss für einen Moment mal dein Brautkleid und alles Weitere zu eurer Planung. Jetzt geht es um dein Aussehen. Studien zufolge sind 3/10 unserer Schönheit angeboren. Die restlichen 7/10 müssen wir uns täglich neu erwerben.

Für den Tag Deiner Hochzeit kann ich dir den Rat geben, lass dich verwöhnen. Damit meine ich nicht nur Haare und Make-Up, sondern Hände und vor allem auch deine Füße. Diese werden ebenfalls an deinem Hochzeitstag sehr belastet.

Dazu hat Fußpflegerin Nicole Stein von Haarstudio Bianka Diehl in Großseelheim diese 3 Tipps für deine Füße:

  1. Täglich frisches Fußbad und danach Füße mit einer Fußpflege eincremen
  2. Regelmäßig die Hornhaut abrubbeln
  3. Füße warmhalten und viel Barfuß laufen, das fördert die Durchblutung

Medizinische Fußpflegerin Nicole Stein im Haarstudio Bianka Diehl in Großseelheim bei Kirchhain

Extra Tipp: Lauf deine Hochzeitsschuhe vorher zu Hause ein. Somit verhinderst du unangenehme Blasen an deiner Hochzeit.

Braut-Make-Up

Es versteht sich von selbst. Der Wunsch nach dem perfekten Aussehen an deinem Hochzeitstag. Mein Tipp wäre hier ein klassisches Make-Up für dich als Braut, damit eure Hochzeitsfotos auch in 10 oder 20 Jahren noch gefallen.

Und klassisch bedeutet nicht LANGWEILIG. Mit etwas Glanz auf den Lidern werden deine Augen leuchten. Dazu noch etwas Gloss auf den Lippen und dein Make-Up wirkt frisch über den Tag.

Brautfrisur

Wird deine Hochzeitsfrisur zu einer Grundsatzfrage? Wie soll die Frisur sein? Romantisch oder streng?

Hier solltest du dir unbedingt den Rat von einem Profi einholen. Lass dich beraten. Die Frisur sollte zu dir und auch zu deinem Kleid passen.

Vor allem mach keine Experimente mehr kurz vor der Hochzeit! Diese können nur schwer oder gar nicht mehr korrigiert werden. Besonders, wenn bei einer Farbe etwas nicht so sein sollte, wie du es gerne hättest.

Trägst du Kopfschmuck oder einen Schleier, dann nimm diesen am besten zur Beratung mit. Eine Hochsteckfrisur ist fast der ideale Partner für einen Schleier. Allerdings will eine haltbare Hochsteckfrisur gekonnt sein.

Zurück zu Bianka Diehl in Großseelheim. Hier bekommst du dein Make-Up, Haare, Fingernägel und deine Fußpflege. Und das alles unter einem Dach.

Aber nicht alles an einen Termin! Das wäre unseriös, einfach weil der Zeitaufwand für deine Vorbereitung zu hoch wäre mit Blick auf den bevorstehenden aufregenden Tag. Denn eins sollte klar sein, Zeit ist ein kostbares Gut an deinem Hochzeitstag!

Oder frag einfach deine Friseurin oder Friseur, wo du schon lange hingehst und vertrauen hat.

Was ist für mich als Bräutigam wichtig?

Jetzt kommen wir zu dir, dem Bräutigam. Eventuell kommt es mir nur so vor, aber ich finde der Bräutigam kommt oft etwas zu kurz auf vielen Seiten im Internet. Selbst in einigen Büchern rund ums Heiraten finden sich nur wenige Punkte für den Bräutigam.

Gibt es im Fernsehen eine eigene Sendung für die Braut und ihr Brautkleid (Zwischen Tüll und Tränen auf VOX), so wirst du eine Sendung für dich als Bräutigam vergebens im deutschen TV suchen.

Fairer weise muss ich dazu erwähnen, dass in den meisten Fällen das Getting Ready des Bräutigams deutlich kürzer ausfällt als bei seiner Zukünftigen. Auf die Spitze gebracht:

  • Duschen
  • Haare kämmen
  • Rasieren
  • Ankleiden
  • Jungs, wir können! Wer hat die Ringe?

Während ich das nun hier schreibe, bemerke ich selber, dass bedingt durch die Auflistung oben, ich gerade nicht mehr punkte für dich habe. Sehr gerne kannst du mir ja schreiben, wenn du fragen oder Themen hast, die ich hier nicht für dich als Bräutigam behandelt habe.

Ein Hochzeitsanzug von der „Stange“ oder maßgeschneidert vom Herrenausstatter?

Es kann eine Grundsatzentscheidung sein, ob dein Anzug von der „Stange“ kommt oder eine Maßanfertigung für dich wird. Je nach deinem Körperbau, deiner persönlichen Vorliebe und eurem Budget.

Ebenso verhält es sich mit dem Stil und dem Schnitt. Ausgefallenere Varianten wie dem Cut, Stresemann oder Frack bleiben nach der Hochzeit meistens im Schrank bzw. finden sich nur noch sehr wenige Gelegenheiten zum Tragen.

Anders bei einem klassischen Schnitt wie dem Smoking. Für diesen wirst du sicherlich häufiger eine Gelegenheit zum Tragen bekommen.

Erst wenn deine Verlobte ihr Kleid gefunden hat, kannst du auf die Suche gehen. Eine Stoffprobe des Brautkleids wird dir beim Abstimmen des Farbtons eine große Hilfe sein.

Nimm auch du dir Rat mit! Da ist kein Privileg für die Braut, grins. Geschwister, Trauzeuge bzw. jemand, der deinen Geschmack wirklich gut kennt, ist dir bei der Auswahl eine gute Hilfe!

Hombergers: Herrenausstatter in der Marburger Bahnhofsstraße

Eine super Fachberatung erwartet dich bei Lydia Homberger. Seit 1989 wird beim Herrenausstatter Hombergers in der Bahnhofstraße 11 in Marburg viel Wert auf Produkte mit einer Aussage gelegt. Dabei zählt immer, deine persönliche Note beizubehalten, während die Produkte ihre eigene Aussage mit ihrer Individualität wiedergeben dürfen.

Schau einfach mal rein, besser, vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin und mach dir selber ein Bild von der Auswahl auf über 200m2.

Maßanzug Marburg bei Nicolas Lange im Lahntal

Maßanzug Marburg bei Nicolas Lange

Deinen Anzug nach Maß mit deinen Wünschen in deinem Stil individuell gefertigt und garantiert in Europa. Genau das bekommst Du bei NC LANGE Massbekleidung Marburg im Lahntal.

Darüber hinaus kannst du ebenfalls deine Hemden auf Maß anfertigen lassen.

Hab die Sicherheit, dass die Hosenbeine passend auf dem Schuh aufliegen. Die Armlänge ist genau richtig, sodass sich am Rücken des Sakkos keine Falte bilden wird, wenn die Arme herabhängen.

Bespreche deine Wünsche telefonisch und überzeuge dich vor Ort von der Qualität. Am Ende wird es nicht nur ein Hochzeitsanzug sein, sondern ein passgenaues Hochzeitsoutfit für dich.

Frisur und Bart des Bräutigams

Auch bei dir gilt: keine Experimente! Geht es um die perfekte Frisur bei der Hochzeit, dann sollte kein Risiko eingegangen werden. Das bedeutet beispielsweise, dass ausprobieren, einer Haarfarbe vor der Hochzeit zu unterlassen. Kommt es hierbei zu kleinen oder gar größeren Fehlern, dann können die kaum ausgebügelt werden.

Wichtig ist, dass deine Frisur als Bräutigam natürlich aussieht. Haar-Gel zum Beispiel nur dann verwenden, wenn du es eh regelmäßig oder täglich benutzt. Den Umgang solltest du in jedem Fall kennen.

Bart und Rasur

Bart ist Modern und da sollte dieser eben generell gepflegt werden. Zur Hochzeit umso mehr. Trägst du den Bart immer kurz, dann führ ein paar Tage vor der Hochzeit keine Rasur mehr durch.

Damit schützt du deine Haut vor unnötigen Reizungen. Besonders bei empfindlicher Haut. Die eigentliche Rasur kann dann am Abend vor der Hochzeit oder am großen Tag selbst stattfinden.

Raby’s Barber Shop

Wahrscheinlich bist du Bartträger aufgrund deiner Lebenseinstellung. Dann sollte ein Barber mit der gleichen Grundidee deinen Bart für deinen großen Tag trimmen und pflegen.

Diese Lebenseinstellung und Berufung zum Barbier findest du bei Raby’s Barber Shop in der Biegenstraße in Marburg. Raby entwickelte dazu seine ganz eigene Art, um diese handwerkliche Tradition wiederzubeleben.

Fazit / Zusammenfassung:

Eine Hochzeit hat im wesentlichen zwei Säulen:

  1. die Trauungszeremonie und
  2. die Hochzeitsfeier

Für die Planung und die ideale Hochzeitslocation zu finden, ist die Gästeliste der beste Ausgangspunkt. Daher schaut euch in jeden Fall meine Tipps zur Gästeliste an!

Generell empfehle ich euch einen professionellen HochzeitsplanerIn. Alternativ jemanden, der mehr als eine Hochzeit erfolgreich geplant hat. Mindestens einen der am Anfang empfohlenen Hochzeitsplaner in gedruckter Form.

Ach so ja, alle Dienstleister, die ich euch hier empfehle, haben mich für diese Empfehlung nicht bezahlt und ich habe auch keine anderen Vorteile davon!

Es sind Empfehlungen, die ich von meinen Brautpaaren erhalten habe oder einfach meine eigenen Erfahrungen. Wie ich bereits geschrieben habe, ist Marburg meine Geburtsstadt, in der ich vier Jahrzehnte gelebt habe.

Links zu Amazon sind Affilate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bei einem Kauf dafür erhalte. Dies ändert nichts an eurem Preis, der bleibt, wie er ist. Für mich ist es eine kleine Unterstützung für meine Arbeit hier an meinen Blog. Daher danke ich euch für jeden Kauf über einen meiner Links.

Und klar freue ich mich sehr, wenn eine meiner Empfehlungen bei der Planung eurer Traumhochzeit eine Hilfe ist. Daher habe ich an dieser stelle noch drei Dinge, um die ich euch gerne bitten möchte:

  1. teilt diesen Beitrag mit euren Freunden
  2. schreibt mir bei Fragen und teilt mir mit, welcher Tipp euch besonders geholfen hat
  3. ich möchte euch einfach einladen, mit mir unverbindlich über eure Hochzeitsfotos zu sprechen. Es würde mich sehr freuen, euch persönlich kennenzulernen!

Bis dahin,
euer Thomas

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

Über Thomas Kowalzik

Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik

Hi, ich bin Thomas und bin in die Hochzeitsfotografie verliebt.

Bei mir erhaltet ihr nicht einfach Hochzeitsfotos, sondern ihr erhaltet eine Hochzeitsreportage mit der Story von eurem ganz besonderen Tag.

Hochzeitsblog

  • Galerie
  • Gegenwart, Geschichte und Traditionen
  • Heiraten
  • Hochzeitsspiele

Hochzeitspaare bekommen von mir
ungestellte Fotos ihrer Hochzeit.

Möchtet ihr das auch?

Dann lade ich euch gerne zu einem
unverbindlichen Gespräch ein.

Jetzt unverbindlich Gespräch vereinbaren

SO ERREICHT IHR MICH

Hochzeitsfotograf – Thomas Kowalzik
Schlosserstraße 19
35274 Kirchhain
Telefon: 06422/8983035
Mobil: 0174/1767400
Hochzeit@Thomas-Kowalzik.de

Folgt mir auf:

Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf FacebookHochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Instagram Hochzeitsfotograf Thomas Kowalzik auf Pinterest

© 2014 – 2021 Thomas Kowalzik – Fotografie | Kontakt |  Impressum | Datenschutz

Hochzeitsfotos: 59 wichtige Fotomotive eurer Hochzeit! Hochzeitsfotos - Fotomotive die ihr haben solltet 14. Februar - Aus welchem Grund feiern wir Vantinstag? 14. Februar – Aus welchem Grund feiern wir Valentinstag?
Nach oben scrollen